Frage:
Pixelfehler!-Umtausch möglich?
anonymous
2007-04-14 11:08:21 UTC
Habe mir heute einen neuen LCD-TFT"-Bildschirm gekauft...
Angeschlossen...
Pixelfehler!
Ein Pixel leuchtet ununterbrochen...

Ein Bekannter sagte mir, das Monitore bis zu einer bestimmten Zahl von Pixelfehlern vom Umtausch ausgechlossen wären!

Stimmt das?

Vielleicht könnt ihr mir helfen. "Danke!"
Elf antworten:
jesse
2007-04-14 11:21:37 UTC
Man muss theoretisch eine bestimmte Anzahl von Pixelfehlern in Kauf nehmen. Aber Du dürftest ja ein 14-tägiges Rückgaberecht haben, wobei Du auch keine Gründe angeben musst. Ein Freund von mir hat das mal gemacht und hat funktioniert.
aquaphobia
2007-04-14 19:10:58 UTC
LCD-Monitore werden in verschiedene Pixelfehlerklassen unterteilt. Fast alle LCD-Monitore haben Klasse II, was heißt, dass man bei diesen Monitoren je nach Anzahl der Pixel eine gewisse Anzahl fehlerhaften Pixeln tolerieren muss.



Von 1 Mio. Pixel dürfen in dieser Klasse höchstens 2 ständig hell oder ständig dunkel sein, es dürfen höchstens 5 Subpixel (Ein Pixel besteht aus 3 Subpixeln - Rot, Blau und Grün) defekt sein, damit ein Monitor innerhalb der Fertigungstoleranz liegt.



Da bei dir nur 1 Pixel defekt ist und dein Monitor wohl in der Pixelfehlerklasse II liegt, heisst das, dass du mit diesem Fehler leben musst, oder du kannst auf die Kulanz des Händlers hoffen, bei dem du das Teil gekauft hast. Hast du fernmündlich (Internet, Katalog) bestellt, hast du 14 Tage Widerrufsrecht und kannst das Teil zurückschicken.



Tipp: Wenn du im Laden einen LCD-Monitoir kaufst, lasse das Gerät, das du haben willst, im Laden an einen PC anschließen und überprüfe es auf Pixelfehler, indem du (unter Windows) mit Paint einen rein weissen Hintergrund (Vollbild) und einen rein schwarzen Hintergrund (Vollbild) anzeigen lässt und dann nach Fehlern suchst. Es gibt auch auf DER Website für Monitore, www.prad.de , einen Pixelfehlertest zum herunterladen (ca 20 kB groß). Er zeigt die Farben weiss, schwarz, blau, rot und grün im Vollbild nacheinander an und du kannst eventuelle defekte (Sub)Pixel ausmachen. Zieh das auf einen USB-Stick und nimm ihn beim Monitorkauf mal mit. Ein guter Händler sollte gegen so einen Pixelfehlertest im Laden normalerweise nichts auszusetzen haben, wenn er Dir dabei über die Schulter schaut.
nicifa
2007-04-14 18:56:58 UTC
Beruflich brauche ich einen Pixelfreien Bildschirm. Daher weiß ich, dass man diese Geräte mit Pixelfrei-Garantie kaufen kann. Sind dann auch um einiges teurer.

Normale Bilschirme dürfen so 5-6 Pixelfehler haben, deshalb sind sie ja auch günstiger. Manche Händler sind kulant und ntauschen um, wenn du Glück hast. Versuch es mal.



Allerdings mit einem 1 Pixel bist du noch ganz gut dran,wenn dein Bildschirm nicht diese Garantie hat.
Geierliebling
2007-04-14 18:16:46 UTC
Wieviel ich weiß, stimmt das tatsächlich, in den Garantieunterlagen zu meinem Laptop steht, dass ein Garantieanspruch erst entsteht, wenn mehr als 8 Pixel gestört sind.
papabear_2610
2007-04-16 12:44:50 UTC
Das stimmt, was dein Freund sagt. Eine gewisse Pixelfehler quote ist akzeptabel.
Mario
2007-04-14 18:40:15 UTC
Es ist wirklich so, daß je nach Güte-Klasse eine gewisse Anzahl an Pixelfehler in Kauf genommen werden müssen. Jedoch denke ich, daß die den Bildschirm kulant erweise trotzdem umtauschen, denn nur ein zufriedener Kunde kommt wieder. Und wenn es innerhalb der Umtauschfrist liegt, gibst du den so zurück, läßt dir das Geld auszahlen und kaufst den Fernseher wo anders.
Stefan R
2007-04-17 05:11:20 UTC
@ erzraffael ... du kannst hier das deutsche mit dem schweizer Recht nicht vergleichen! Die Monitore sind in Klassen unterteilt, und die haben halt mal ihr "Toleranzen", das hat die ISO und der Gesetzgeber ausnahmsweise sogar mal gut geregelt. Wer keine Pixel haben will, der muss auch tiefer in die Tasche greifen, ich kann nicht erwarten, dass ich ein Porsche zum Preis eine Lupos bekomme.



Dass hier immer gleich gesabbelt wird, dass man das Gerät zurückgeben soll, was man ja auch tun kann, aber es muss eben Berechtigt sein ... Macht Euch mal mit dem entsprechenden Gesetzen vertraut, bevor Ihr hier so heiße Luft ablasst! Wenn ein Händler was zurücknimmt, was er nicht müsste, dann ist das reine Kulanz, die nicht einklagbar ist. Und wenn der Monitor in seiner Klasse 10 Fehler haben darf und es sind dann 9, hast Du kein Recht auf Ersatz. Wenn der Geiz mal wieder zu Geil war, dann musst Du damit leben oder den Händler wechseln, was Dir ja frei steht, oder eben mal 200 Flocken mehr aus der Tasche kramen, oder wie Oben beschrieben mal ne Fachberatung holen, was aber selten funzt, da ja keine Verkäufer da sind die der AG bezahlen kann weil Alle Alles am Besten für Umme haben wollen.... Das ist der Preis den man bezahlt wenns für Lau sein soll
nekranz60
2007-04-14 19:45:18 UTC
Pixelfehler sind in Fehlerklassen untergliedert .Die kannst du hier nachlesen.

http://prad.de/new/monitore/shownews_lex90.html

Bei einem ständig leuchtenden Pixel solltest du mal mit dem Händler reden.
Nicky2011
2007-04-14 18:39:26 UTC
das ist mir mit meinem LCD-TFT- Bildschirm auch mal passiert.

da hat ein pixel auch immer geleuchtet.

ich hab das teil wieder ins geschäft geschleppt (natürlich mit kassenbon) un hab denen gesagt was sache ist, die haben sich das mal angeguckt, den dann behalten und eingeschickt und dann hab ich drei wochen später einen neuen lcd-tft-bildschirm bekommen.

also ich denk, du kannst den man nochmal umtauschen bzw. einschicken.

LG
erzraffael
2007-04-14 21:59:09 UTC
Der Bekannter hat Recht.

Ich würde trotzdem mit dem TFT zum Verkäufer mit Quittung gehen, und bestimmt und hart auf einen Ersatz pochen.

Der Pixelfehler muss in der Toleranz liegen. Solltest Du keinen Erfolg beim Verkäufer haben, würde ich zum Hersteller, sollte dieser nicht Kulanz zeigen, dann Konsumentenschutz (wenn dies gibt in Deutschland). Wir hier in der Schweiz haben dies, und habe Möglichkeit auf Sendung zu gehen, sehr oft bekommt man dadurch Recht, da die Geschichte aufgedeckt wird, und die Verkäufer / Hersteller um ihr Image fürchten, zeigen sie Kulanz, um ihren Schaden zu begrenzen.
м○яg○γ
2007-04-14 18:17:01 UTC
Es ist egal wie viel Pixelfehler da sein müssen, denn wenn du einen Fehler am Produkt bemängekln kannst darfst du diese Ware auch Umtauschen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...