LCD-Monitore werden in verschiedene Pixelfehlerklassen unterteilt. Fast alle LCD-Monitore haben Klasse II, was heißt, dass man bei diesen Monitoren je nach Anzahl der Pixel eine gewisse Anzahl fehlerhaften Pixeln tolerieren muss.
Von 1 Mio. Pixel dürfen in dieser Klasse höchstens 2 ständig hell oder ständig dunkel sein, es dürfen höchstens 5 Subpixel (Ein Pixel besteht aus 3 Subpixeln - Rot, Blau und Grün) defekt sein, damit ein Monitor innerhalb der Fertigungstoleranz liegt.
Da bei dir nur 1 Pixel defekt ist und dein Monitor wohl in der Pixelfehlerklasse II liegt, heisst das, dass du mit diesem Fehler leben musst, oder du kannst auf die Kulanz des Händlers hoffen, bei dem du das Teil gekauft hast. Hast du fernmündlich (Internet, Katalog) bestellt, hast du 14 Tage Widerrufsrecht und kannst das Teil zurückschicken.
Tipp: Wenn du im Laden einen LCD-Monitoir kaufst, lasse das Gerät, das du haben willst, im Laden an einen PC anschließen und überprüfe es auf Pixelfehler, indem du (unter Windows) mit Paint einen rein weissen Hintergrund (Vollbild) und einen rein schwarzen Hintergrund (Vollbild) anzeigen lässt und dann nach Fehlern suchst. Es gibt auch auf DER Website für Monitore, www.prad.de , einen Pixelfehlertest zum herunterladen (ca 20 kB groß). Er zeigt die Farben weiss, schwarz, blau, rot und grün im Vollbild nacheinander an und du kannst eventuelle defekte (Sub)Pixel ausmachen. Zieh das auf einen USB-Stick und nimm ihn beim Monitorkauf mal mit. Ein guter Händler sollte gegen so einen Pixelfehlertest im Laden normalerweise nichts auszusetzen haben, wenn er Dir dabei über die Schulter schaut.